BIKETEAM RV HÖNGG
  • Home
  • News
  • Training
  • Saisonplan
  • Rennkalender
  • Über uns
  • Kontakt
  • Bilder/VIdeos
  • Links

Mechanikerkurs beim VeloLukas

6/6/2018

 
 Einen platten Reifen reparieren oder das Bike reinigen und fachgerecht pflegen? Für die Jungs und Mädchen vom Biketeam Höngg ein Kinderspiel.
 
Zum Mechanikerkurs traf sich das Biketeam Höngg beim VeloLukas in der Werkstatt. Die vielen Werkzeuge liessen uns staunen. So viele Instrumente, und erst noch schön aufgeräumt, haben wir kaum je gesehen. Aber wie damit umgehen? 
 
Den Pneu von der Felge abzuziehen erforderte Kraft, welche die Kids mit erstaunlich viel Geduld und Geschick ausglichen. Bei der Kontrolle auf Scherben war wieder Fingerspitzengefühl gefragt, denn ein vergessener Dorn macht die gute sorgfältige Bemühung wieder zunichte. Bis der Reifen aber wieder exakt sitzt, war es aber nochmals eine Menge Arbeit. Mit dem Unheil eines platten Reifens haben wir Velofreunde gelegentlich zu kämpfen. Zur Sicherheit befestigten wir einen Ersatzschlauch und einen Pneuheber am Rahmen. So schlug der Plattenteufel bereits im Montagtraining danach wieder zu. Hannah bestand selbstbewusst darauf, diesen selbst zu reparieren. Die Fortgeschrittenen tobten sich an der Werkstattseinrichtung aus und lernten sogar, wie man eine Bremse entlüftet. In der Profi-Werkstatt auf dem Bock aufgehängt gelingt dies wesentlich einfacher. 
 
Im Keller wurde das Bike schonungsvoll mit Schwamm und Wasser geschrubbt. Sauberkeit ist nicht nur optisch ein Vorteil sondern gewährleistet eine längere Lebensdauer. Insbesondere fallen beim Waschen auch Defekte oder anbahnende Defekte auf. Den grössten Spass hatten wir aber mit dem Hochdruckreiniger. Mit dem Schlauch volles Rohr den Schmutz abwaschen, das machte grossen Spass – so viel Spass, dass das Mountainbike sicher sauber und wir sicher nass waren. Lewin bemerkte aber korrekt, dass man besonders bei den Lagern und an der Bremsscheibe aufpassen muss. Nach dem Waschen mussten die beweglichen Teile wieder geschmiert werden: Fein an der richtigen Stelle, sodass kein Tropfen auf die Bremsscheibe kommt und die Schaltung und die Kette gut laufen.
 
Wir sind natürlich auch für den Notfall gerüstet und der selbstgebastelte Notfallzettel gehört zur Standardausrüstung. Laminiert ist er auch so wasserfest wie wir selber. So sind wir gut vorbereitet für die nächste Ausfahrt über Stock und Stein und träumen weiterhin vom grossen Werkzeugkasten.

​
Lewins Bericht: 
Der Mechaniker Kurs war noch cool, weil wir gelernt haben Reifen zu wechseln. Da ich dauernd “Snake Bites” habe, ist das für mich wirklich gut. Wenn du jetzt einen Platten hast, weisst du wie man ihn bearbeitet. Das Velowaschen ist auch noch nützlich denn wir haben gelernt welche Teile man putzen darf und mit welchen man vorsichtig sein muss, wie z.B. die Bremsscheiben.
 
Bild

Kommentare sind geschlossen.
Bild

VeloLukas Biketeam RV Höngg - 
Copyright  © 2019
​biketeamhoengg.ch/biketeamhoengg@gmail.com
Bild
  • Home
  • News
  • Training
  • Saisonplan
  • Rennkalender
  • Über uns
  • Kontakt
  • Bilder/VIdeos
  • Links